Dienstag, Oktober 16, 2007

Welternährungstag

Heute ist Welternährungstag und Käthe und ich haben diesen Tag genutzt, um die Ernährungslage auf unserem Hof auf ein neues Fundament zu stellen.
Viele Bekannte, die in Städten wohnen, denken immer, dass es auf dem Land einfacher ist, sich sinnvoll und nachhaltig zu ernähren, aber ich fand es bisher eigentlich eher komplizierter. Es stimmt, man kann viele Produkte direkt ab Hof kaufen, aber die meisten Höfe haben nur ein begrenztes Angebot in ihren Läden und das führt dazu, dass man für einen Einkauf x Kilometer von Dorf zu Dorf fahren muss, bis man alles zusammen hat. In der Stadt hatte man einen Biosupermarkt bzw. den Markt oder Gemüsetürken direkt vor der Haustür. Bisher bin ich hier deswegen meistens in den Supermarkt gefahren, weil das einfach schneller ging und habe als (faueln?) Kompromiss dort Bioprodukte gekauft. Aber damit ist jetzt Schluss, weil die Käthe im Internet nämlich einen Hofladen gefunden hat, der nicht nur ein sehr großes Sortiment, sondern sogar einen Lieferservice hat, der einmal in der Woche eine Tour durch die umliegenden Ortschaften macht und auf Bestellung alles ins Haus bringt. Da sind wir heute hingefahren, haben eingekauft und auch gleich unsere erste Bestellung aufgegeben. Da wir für die ganze WG einkaufen entfallen sogar die Lieferkosten. Auf dem Rückweg sind wir dann noch bei Eben Ezer vorbeigefahren, die mit ihrem Hofladen mit Kartoffel, Fleisch, Milch und Butter den Rest für unseren Speisezettel beisteuern. Begeistert haben uns dort die ganzen Freilaufschweine. Bin ja gespannt, wann das erste davon in unserem Garten steht...
Es ist eben wirklich ein großer Vorteil, dass wir jetzt alle in einem Haus wohnen und noch mehr gemeinsam planen und nutzen können. Ich finde wir haben den Welternährungstag gebührend beachtet.

Labels: ,

Samstag, September 01, 2007

Unser neues Leben

Es hat jetzt über ein halbes Jahr gedauert, aber irgendwie haben wir hier alle so lange gebraucht, um in ein mehr oder weniger neues Leben zu starten.

Den größten Wechsel hat meine Katze vollzogen. Nachdem ich es ja anfänglich mit Gewalt versucht habe, ist sie jetzt doch noch zum "Freigänger" (so heißt das, sagt die Tierärztin) mutiert, d.h. meine Katze verlässt nach 15 Jahren Hauskatzendasein die Wohnung und schlürt uns täglich mindestens zwei Mäuse an, obwohl sie keine Zähne mehr hat. Vor allem der letzte Punkt hat in unserer WG zu zahlreichen Spekulationen geführt. Böse Zungen behaupten, Alina lutscht die Mäuse tot (sie sehen auch ein bißchen so aus). Ich vermute immer noch, dass die Mäuse zahnlose Katzen einfach nicht ernst genug nehmen...

Die zweite große Veränderung hat es bei Käthe und Simon gegeben. Nachdem wir bis vor ein paar Wochen noch in verschiedenen Häusern auf unserem Hof gelebt haben, sind die beiden jetzt unter uns eingezogen. Das heißt, wir leben alle in einem Haus (hier noch vor der Renovierung).
Jippie!! Das ist toll! Und vor allem haben sie sie auch eine ganz fantastische Wohnung renoviert und es ist wunderbar, Käthe ständig mit einem "Mir geht es sooo gut"-Gesicht zu sehen. Ich freu mich!

Ja und bei mir ist jetzt auch alles neu. Nachdem ich die letzten drei Monate (im Anschluss an eine heftige und letzte Seminararbeitsphase und viele schwierige Enstscheidungen bezgl. des JFI-Konzils) eine Ruhepause genossen habe, bin ich seit heute offiziell wieder im Kreis der arbeitenden Bevölkerung. Mein neuer Arbeitsplatz ist das Mehrgenerationenhaus in Lemgo.
Ich werde dort hauptsächlich im Bereich Organisation und Management tätig sein. Damit habe ich die Möglichkeit meine beiden Leidenschaften (und Ausbildungen) Soziale Arbeit und Gemeinde in einer Stelle zu vereinen und das ist wirklich großartig.
Dennoch wird das auf jeden Fall eine Umstellung, denn die letzten 2,5 Jahre habe ich weitgehend am Schreibtisch verbracht bzw. konnte mir meine Zeit und meine Projekte vollkommen frei einteilen.


Und noch etwas Neues ist entstanden und ich möchte - trotz einiger Zeitverzögerung wegen den vielen Baustellen in meinem Leben - nicht vergessen darauf hinzuweisen:
vernetzt mit Emergent Deutschland

Schön dabei sein zu können!

So dass alles waren auch im Wesentlichen die Gründe, warum es hier so still geworden ist. Aber nachdem sich das Neue jetzt nach und nach durchsetzt, hoffe ich doch, dass ich auch wieder back on blog bin.

Labels: ,